Das ESH bietet angenehmes, studentisches Wohnen mit modernem Flair und gutem Heimklima. Zur Verfügung stehen: Einzelzimmer (mit und ohne Kochgelegenheit im Zimmer), barrierefreie Einzelzimmer, Doppelzimmer, 3er-WGs oder 2er-Wohnungen.
Ultraschnelles Internet ermöglicht zielstrebiges Studieren. Gemeinsam lernen (Lernzonen, Bibliothek), musizieren (Musikräume mit Klavier und Schlagzeug), aktiv sein (Fitnessraum, Tischtennisraum, Wuzzler), in die Stille gehen (Meditationsraum).
Die Johannes Kepler Universität (JKU) ist in 8 Minuten erreichbar. Die Buslinie 33 vor dem Haus und Straßenbahn führen schnell zu anderen Ausbildungsstätten. Einkaufs-, Sport- und Naherholungsmöglichkeiten liegen in der direkten Nachbarschaft.
Wir bieten ein komfortables Wohnumfeld mit wertschätzender Atmosphäre in zentraler Lage. Wer bei uns Gemeinschaft sucht, wird sie leicht finden. Genau so viel wert sind unsere Rückzugsmöglichkeiten zum konzentrierten Studieren.
Ultraschnelles Internet. Vollmöblierte Wohneinheiten. Gemeinschaftsküchen. Kostenlose Parkplätze. Lernzonen, Musikräume mit Schlagzeug und Klavier. Fitnessraum, Tischtennisraum. Meditationsraum. Waschmaschinen und Trockner. Gemeinschaftsräume.
Das ESH liegt in Urfahr/Dornach an der Freistädterstraße. Die Johannes Kepler Universität (JKU) ist zu Fuß in 8 Minuten und mit dem Rad in 5 Minuten erreichbar. Eine zentrale Buslinie (Linie 33, vor dem Haus) und die nahegelegene Straßenbahn Nr. 1 oder Nr. 2 führen schnell und direkt zu allen Linzer Ausbildungsstätten.
Gerne beantworten wir Fragen zum Wohnangebot. Zur Anmeldung bitte folgendes Formular möglichst vollständig ausfüllen.
Als ab 1991 der Bedarf an Heimplätzen ständig stieg, griff der damalige Superintendent der Evangelischen Kirche A.B. Oberösterreichs, Mag. Hansjörg Eichmeyer die Idee zur Errichtung eines Studentenheimes auf und initiierte 1992 gemeinsam mit Univ.-Prof. Dr. Rudolf Kropf die Gründung des Vereines Evangelisches Studentenheim Linz. 1995 nahm das ESH den Betrieb auf.
Was bedeutet das blau-weiße Boot vor dem Heim? Das Boot steht für Geborgenheit im ESH, gegenseitige Hilfe und wertschätzenden Umgang miteinander.
Die „Bibliothek der Zivilcourage“ im ESH ist ein Verweis auf mutige Menschen und hält deren Lebensläufe und Literatur bereit.
Reinigungsteam